Historie
Die FlowLogiX GmbH ist eine Ausgründung aus der Professur für Technische Logistik an der TU Dresden. Dort waren drei der vier Gründer mit der Erforschung von Eigenschaften, der Planung und Steuerung von automatisierten innerbetrieblichen Transportsystemen (AMHS) beschäftigt. Neben ihrer Forschung begleiteten Sie auch Firmen bei der Erweiterung, Verbesserung und Planung ihrer AMHS in zahlreichen Beratungsprojekten. Dabei erworben sie umfangreiches Wissen und ein umfassendes Know-How auf diesem Gebiet. So beschlossen Sie beides in Form einer leicht zu benutzenden, hoch effizienten Software der Wirtschaft zur Verfügung zu stellen. Hierzu wurde noch ein Softwareexperte mit ins Boot geholt, welcher über langjährige Erfahrung in der Automatisierungstechnik – insbesondere der Halbleiterbranche verfügt.
Gegründet wurde die FlowLogiX GmbH Anfang 2019 und aktuell arbeiten täglich 11 Software- und Simulationsexperten in unseren Büros im Bürokomplex Falkenbrunnen an der Chemnitzer Strasse.
Dr. Robert Schmaler
Managing Director
Dr. Christian Hammel
Second Director / Head of Consulting
Lars Triska
Head of Development
Kompetenzen
Insgesamt verfügt unser Team über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Verständnis des automatisierten Materialhandlings und der Softwareentwicklung. Für die Halbleiterindustrie haben wir bereits zahlreiche Simulations-, Planungs- und Optimierungsprojekte rund um deren AMHS durchgeführt. Ebenfalls erfolgreich abgeschlossen haben wir einige Softwareentwicklungsprojekte, um unsere Kunden in einer Welt von Digitalisierung, IOT und Industrie 4.0 zu unterstützen.
Wir sind weiterhin sehr stark vernetzt im universitären Umfeld, so z.B. an der Professur für Technische Logistik. Wir sind auch immer auf der Suche nach Forschungsprojekten und bieten Stellen für Werkstudenten und Diplomarbeiten an. Außerdem sind wir natürlich Mitglied in einigen Kompetenz-Netzwerken, wie z.B. SiliconSaxony, wo wir uns auch in einige Arbeitsgruppen einbringen.
Compliance
Unser Engagement für Menschenrechte und gegen Kinderarbeit
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen stehen wir uneingeschränkt hinter den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte sowie den internationalen Arbeitsnormen. Wir bekennen uns ausdrücklich zu den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), insbesondere:
- ILO-Konvention Nr. 138 zur Festlegung eines Mindestalters für Beschäftigung
- ILO-Konvention Nr. 182 zur Abschaffung der schlimmsten Formen von Kinderarbeit
Kinderarbeit in jeglicher Form widerspricht unseren Werten und Unternehmensgrundsätzen. Wir setzen uns aktiv für faire und sichere Arbeitsbedingungen ein und arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, die unsere hohen ethischen Standards teilen.